Zum vorigen Beitrag | Zur Übersicht Fachforum | Zum nächsten Beitrag |
A. Gerlach, S. Ross, G. Fuss In diesem Text stellen wir die Entwicklung der reifen sexuellen Liebe
dar. Otto Kernberg hat unseres Erachtens viele wichtige Aspekte in seinem
Buch „Liebesbeziehungen-Normalität und Pathologie” dargestellt. Wir
haben für uns diese Darstellung akzentuiert und insbesondere wichtige
Aspekte herausgegriffen, die in der Arbeit mit Frauen, die sexuelle Gewalt
erlebt haben, von Bedeutung sind.
Otto Kernberg „Liebesbeziehungen”Reife sexuelle Liebe und das sexuelle Paar Kernberg unterscheidet grundsätzlich drei Bereiche der Paarinteraktion:
Sexuelle Konflikte zwischen den Partnern sind das Terrain, auf dem sich
Ehekonflikte und unbewußt mobilisierte Objektbeziehungen üblicherweise
äußern. Die sexuellen Konflikte sind nach Kernberg ein Spiegel
der Beziehung. Daraus resultieren wiederum Konflikte.
Die Fähigkeit zur reifen sexuellen Liebe macht sich seines Erachtens
in den oben genannten drei Bereichen deutlich.
Das Tolerieren von Ambivalenz ermöglicht es, dass Szenarien aktiviert
und verinnerlichte pathogene Objektbeziehungen aus der Vergangenheit zum
Gegenstand projektiver Identifizierung werden.
Neben der Aggression als eine wichtige Komponente der sexuellen Erregung,
ist auch das Geheimnis aus Kernbergs Sicht hierbei von besonderer Bedeutung.
Das Geheimnis löst sexuelle Phantasien aus, ebenso wie es sie widerspiegelt.
Otto Kernberg bleibt bei seiner Definition über das Geheimnis der
sexuellen Erregung selbst geheimnisvoll. Er versucht das Geheimnis zu beschreiben,
bleibt aber bei einer Beschreibung.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, sich der sexuellen Hemmung des Partners, seiner Eingeschränktheit oder seinen Zurückweisungen entgegenzustellen, anstatt ihn wütend abzulehnen, zu entwerten oder sich seiner sexuellen Hemmung in masochistischer Weise zu unterwerfen. Dies ist ein Zeichen für stabile genitale Identifizierung! Die Entwicklung der Fähigkeit zur integrierten Objektbeziehungen oder Ganzobjektbeziehungen setzt das Erreichen der Ich-Identität und ebenso der Stufe intensiver Objektbeziehungen voraus; dadurch wird es möglich, intuitiv einen Menschen zu wählen, der den eigenen Wünschen und Zielen entspricht.
Außerdem sind an dem reifen Wählen des Menschen, den man
liebt und mit dem man sein Leben verbringen will, reife Ideale, Wertvorstellungen
und Ziele beteiligt, die über die Befriedigung der Bedürfnisse
nach Liebe und Intimität hinaus dem Leben mehr Sinn verleihen.
All diese genannten Punkte sind wichtige Vorraussetzungen um eine reife
sexuelle Liebe in einer Paarinteraktion zu erleben.
|
Zum vorigen Beitrag | Zur Übersicht Fachforum | Zum nächsten Beitrag |
zur Startseite Datenschutz |
AP Dortmund, Helenenbergweg 35a, 44225 Dortmund Tel.: 0231-148877, Fax: 0231-4776981, email: info@ap-dortmund.de |